Eine Rampenheizung ist eine Sicherheitseinrichtung. Glücklicherweise wird hier immer seltener gespart. Die Heating Group International ist der Spezialist für elektrische Rampenheizungen und stellt sicher, dass Rampen, Einfahrten und Straßenbeläge anderer Art schnee-, eis- und frostfrei bleiben. Der schnellste und damit auch preisgünstigste Weg ist natürlich, bereits in der Neubauphase eine beheizte Einfahrt zu bauen, aber beheizte Freiflächen lassen sich auch gut auf einem bestehenden Firmengelände realisieren.
Technische Beratung?Die Heating Group International unterscheidet sich grundlegend von anderen Anbietern einer elektrischen Freiflächenheizung, insbesondere in folgenden Punkten:
Fordern Sie bei uns ein Angebot für eine Rampenheizung an, Sie erhalten schon innerhalb eines Tages ein Angebot.
Wenn wir alle Daten haben, können wir sowohl bei einem Neubau als auch bei einer Sanierung als Auftragnehmer auftreten und alles für Sie regeln.
Möchten Sie noch heute eine Rampenheizung verlegen lassen? Oder möchten Sie, dass wir am Wochenende oder nachts arbeiten? Das ist möglich!
Sie haben eine einzige Anlaufstelle, die für Sie rund um die Uhr erreichbar ist. Von der Anfrage bis nach der Fertigstellung.
Da wir eigenes Personal und Material einsetzen, verlegen wir eine Rampenheizung 25 % schneller als unser Wettbewerber.
Wir verwenden als einziger Lieferant Kabel mit höherer Leistung und benötigen daher für die gleiche Fläche weniger Kabel.
Wir sind von der Qualität unserer eigenen Heizkabel so überzeugt, dass wir Ihnen 20 Jahre Garantie bieten (bei anderen Anbietern sind es meist 2 Jahre).
Auch nach der Fertigstellung bieten wir weiterhin einen guten Service. Sollte es doch noch ein Problem geben, beheben wir die Störung schnellstmöglich.
Was ist die Lebensdauer einer elektrischen Rampenheizung?
Eine Rampenheizung kann durchaus über 20 Jahre halten. Wichtig ist, dass das System beim Einbau gut verlegt und getestet wird. Wenn die Kabel im Beton liegen, kann nicht mehr viel schiefgehen.
Muss eine elektrische Rampenheizung regelmäßig gewartet werden?
Elektrische Rampenheizungen sind grundsätzlich wartungsfrei. Es empfiehlt sich, jährlich vor dem Winter eine Kontrolle durchführen zu lassen. Sie umfasst unter anderem eine Sichtkontrolle und eine Messkontrolle der Komponenten. Hierfür kann ein
Servicevertrag abgeschlossen werden.
Welcher Belag wird über einer elektrischen Rampenheizung eingebaut?
Elektrische Rampenheizungen lassen sich unter verschiedenen Belägen einbauen. Beton ist am gängigsten (Kabel auf der oberen Bewehrung mit einer Betondeckung von 3 bis 4 cm), Pflasterklinker (Kabel unter einem 2 bis 3 cm dicken Sandbett, auf dem ca. 6 cm hohe Pflasterklinker verlegt werden) und Asphalt.
Welche Leistung pro Quadratmeter muss man bei einer Rampenheizung installieren?
Die installierte Leistung hängt von der Art des Bodenbelags und dessen Dicke ab. Bei Beton sind es im Allgemeinen 200 bis 220 W/m2, bei einem Belag aus Pflasterklinkern ca. 300 W/m2 und bei Asphalt 300 / 350 W/m2.
Wonach wird eine elektrische Rampenheizung geregelt?
Eine Rampenheizung wird nach einer niedrigen Temperatur in Verbindung mit winterlichen Niederschlägen geregelt.
Heating Group International B.V. © 2023
Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie eine Beratung? Auf unserer Kundenservice-Seite finden Sie häufig gestellte Fragen und auf der Kontaktseite finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um mit uns in Kontakt zu treten.